Kuratiert von Christian Tschinkel
16.8.2022 – 3.9. 2022 Besuch nach Vereinbarung
Konzert und Ausstellung : 3.9.2022, 17:00
Stefan Raschbacher, Monika Jantschnig aka Harley, Andrea Sodomka / Elke Steiner, Norbert Math
Mein musikalisches Verständnis beruht auf dem akusmatischen Prinzip – der Klangwiedergabe über möglichst viele Lautsprecher. Dabei geht es einerseits um einen großen Dynamikumfang (den eines Orchesters) und andererseits um eine Verräumlichung einer mehrkanaligen Musik.
Mit Akusmonautik habe ich mir diese Prinzipien um pop-musikalische Surroundings und Elemente hinsichtlich der Trans-Art erweitert. Damit ist eine Öffnung gegenüber anderen Kunstsparten intendiert, wobei das Spiel mit einem Akusmonium Hauptmerkmal bleibt. Die FLUSS-Werkstatt im Schloss Wolkersdorf erlaubt von Mitte August bis Anfang September 2022 den Aufbau des sog. AKUSMONAUTIKUMs. Als Klangregisseur trete ich mit anderen Künstler_innen in Interaktion und sie mit dem akusmatischen Klang in Beziehung. Dabei experimentieren wir und erarbeiten gemeinsam neue „(Klang-)Bilder“ mit diesem mehrkanaligen Wiedergabeinstrument. Klangkunst, Pop und Tanz sowie die experimentelle Übertragung der Rauminformation in den Kopfhörer stehen auf dem Programm. Christian Tschinkel
Die FLUSS-Offene Werkstatt im Schloss Wolkersdorf erlaubte von Mitte August bis Anfang September 2022 den Aufbau des sogenannten AKUSMONAUTIKUMs. Christian Tschinkel als Klangregisseur trat mit anderen Künstler*innen in Interaktion und sie mit dem akusmatischen Klang in Beziehung.





Konzertprogramm
Christian Tschinkel mit Monika Jantschnig aka Harley
aus SOMNIFICATIONS

situation schlaflabor … die hörbarmachung des schlafzustandes … und wieder sichtbar und körperlich erfahrbar gemacht
Christian Tschinkel: Musik & Klangregie
Monika Jantschnig aka Harley: Butoh-Performance
Andrea Sodomka / Elke Steiner
data-action-login TOO HOT TO BE A SONG #MINUSONEDEGREE
voices from your boiler
Klangregie: Andrea Sodomka

Stefan Raschbacher
FADO i & ii
fragmente von fado inspirierten gitarrestücken in der erkundung eines gegenwärtigen rahmens auf loop und ausschließlich gitarrenklängen aufgebaut.
Stefan Raschbacher: Musik, Gitarre, electronics

Stefan Raschbacher / Andrea Sodomka
DISTANT TOUCH
Norbert Math
DER GROSSE KREISVERKEHR

Math schickt Klänge und Signale im Kreis herum, wandelt und zerlegt sie um sie anders und neu wieder zusammenzubasteln – vergrößert und zerkleinert. Ein akustischer Warenverkehr quer durch Hallspiralen und Synthesizer, der sich irgendwie immer wieder auch selbst reguliert (schaumamal). Hauptsache es bleibt alles in Bewegung.
Musik/Electronics: Norbert Math
Klangregie: Christian Tschinkel
Fotos: Christian Tschinkel, Monika Jantschnig, Dilek Gümüs, Martin Breindl, Charlotte Gohs